Ökumenische Schulgottesdienste in Freiberg

In Freiberg finden an allen Schulen ökumenische Schulgottesdienste statt. Diese Gottesdienste sind Schulveranstaltungen und haben eine sehr hohe Akzeptanz bei den Schulleitungen und vielen Lehrern.

Ganz besonders an den Grundschulen, feiern sehr viele Schüler und Eltern die Schulgottesdienste begeistert mit.
Hier wird schon seit vielen Jahren ganz selbstverständlich der missionarische Auftrag gelebt, dass Kirche zu den Menschen gehen soll. Unser Bischof Dr. Gebhard Fürst benennt diesen missionarischen Auftrag als eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft in unseren Kirchengemeinden.
Genauso sind die Schulgottesdienste ein Ort sehr gut gelebter Ökumene. Diese Gottesdienste werden stets von den evangelischen und den katholischen Religionslehrern gemeinsam vorbereitet und fast immer zusammen mit einem der evangelischen PfarrerInnen und einem/r Hauptamtlichen der katholischen  Kirchengemeinde gefeiert. Die Schülerinnen und Schüler werden  in größtmöglicher Weise in die Vorbereitung und Durchführung der Gottesdienste mit einbezogen. Dadurch empfinden viele  Schüler/innen diese Feiern als ihr Eigenes und kommen sehr gerne. Die Vorbereitung geschieht vorwiegend im Religionsunterricht. Erfreulicherweise übernehmen aber teilweise auch Klassenlehrer die Gestaltung von Teilen der Gottesdienste mit in ihren Unterricht.
 
An der OPS finden Schulgottesdienste vor Weihnachten und vor den Sommerferien statt. Die Grundschulen feiern ihre Schulgottesdienste zur Einschulung der Erstklässler, zu Schuljahresbeginn und zu Schuljahresende. Außerdem werden die beiden wichtigsten christlichen Feste, nämlich Ostern und Weihnachten bzw. deren Vorbereitungszeit mit einem Schulgottesdienst ins Bewusstsein der Schulgemeinde gerückt. Die Grünlandschule und die Kasteneckschule feiert zudem noch vor den Herbstferien, den Faschingsferien und den Pfingstferien einen Gottesdienst, dessen Thema sich in die jeweilige Festzeit des Kirchenjahres einfügt.  Sehr wichtig ist bei alldem, dass die Schüler freiwillig teilnehmen. Wer nicht kommen will, wird von der Schule während dieser Zeit betreut. Vor allem an den Gottesdiensten vor den Sommerferien und vor Weihnachten nehmen teilweise aber sogar Schüler und Eltern muslimischen Glaubens teil.