Ökumenischer Zeitring
Beim ökumenischen Zeitring bieten alle Mitglieder entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen verschiedene Leistungen oder Angebote zum Tausch an. Je mehr Mitglieder sich mit ihren unterschiedlichen Angeboten einbringen, desto vielfältiger ist der Angebotskorb, aus dem wieder jedes Mitglied auswählen kann.
Derzeit gibt es schon viele Angebote aus den Bereichen: Handwerkliches, Reparaturen, Hauswirtschaftliches, Haus und Garten, Computer, Betreuung (Mensch und Tier), Fahrdienste, etc. Natürlich soll dem örtlichen Handwerk dadurch keine Konkurrenz entstehen. Der Umfang der Tätigkeiten soll sich immer im Rahmen der nachbarschaftlichen Hilfe bewegen.
Die selbst geleistete Arbeitszeit wird auf einem Zeitkonto gutgeschrieben. Von diesem Guthaben kann dann wieder Hilfe von anderen Mitgliedern in Anspruch genommen werden. Wichtig ist uns, dass jede geleistete Arbeit den gleichen Stellenwert hat und nur auf Basis der aufgewendeten Zeit berechnet wird. Um den Verwaltungsaufwand klein zu halten, wird auf einen Mitgliedsbeitrag verzichtet. Es wird also keine Kasse geführt bzw. benötigt.
Durch die regelmäßigen Treffen entsteht ein persönliches Vertrauensverhältnis zwischen den Mitgliedern. Man kann deshalb unbesorgt sein Haus, seinen Garten, seine Tiere einem anderen Mitglied anvertrauen. Hilfe kann ohne "schlechtes" Gewissen angenommen werden, denn man bringt ja seinerseits seine eigene Hilfe wieder ein.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt es an den monatlich am letzten Montag des Monats statt findenden Treffen. Genauer Ort und Uhrzeit finden Sie in den Veranstaltungshinweisen der Freiberger Nachrichten oder im Internet unter http://www.zeitring-freiberg.de/